Zum Inhalt springen
  • TelefonSeelsorge Elbe-Weser startet neuen Ausbildungskurs


    Sonja Butz-Georg

    Interessierte können sich ab sofort informieren

    Elbe-Weser-Raum. Die Telefonseelsorge Elbe-Weser ist für Ratsuchende an jedem Tag des Jahres rund um die Uhr erreichbar. Und damit eine kompetente Ansprechpartnerin in Krisensituationen. „Nicht wenige blicken momentan mit Sorge und oft auch mit Ängsten auf die gegenwärtigen Herausforderungen“, sagt Daniel Tietjen, Diakon und Leiter der TelefonSeelsorge Elbe-Weser. „Viele sind froh, wenn sie bei uns Zeit und Gelegenheit für ein Gespräch in seelsorgerlicher Atmosphäre haben. Anrufende können anonym bleiben und wir unterliegen der Verschwiegenheit.“ Damit diese wichtige Arbeit weiterhin verlässlich geschehen kann, sucht die TelefonSeelsorge neue Mitarbeitende, die gut zuhören und Menschen im Chat begleiten können.

    Bereits im September dieses Jahres startet der nächste Ausbildungskurs für Mitarbeitende.  In einer fundierten und kostenlosen Ausbildung werden die Ehrenamtlichen geschult und erweitern ihre persönlichen Kompetenzen in vielfältiger Weise. „Wir suchen Mitarbeitende, die allen Anrufenden und Ratsuchenden im Chat offen und vorbehaltlos begegnen, um sie zu begleiten oder um gemeinsam mit ihnen einen Weg aus der Krise zu finden.“ Weitere Fortbildungen und begleitende Supervision seien nach der Fortbildung selbstverständlich, um als Mitarbeitende gut für die eigene Resilienz zu sorgen.

    „Interessierte sollten die Bereitschaft zu lernen und zur Arbeit an der eigenen Person mitbringen. Sie sollten belastbar und verschwiegen sein und andere Menschen ohne Vorurteile annehmen können. Unsere Ausbildungsinhalte umfassen Gesprächsführung und Krisenintervention. Aber auch der Umgang mit Problemen wie Einsamkeit, Trauer, Suizid oder Beziehungsproblemen wird eingeübt.“

    An der Mitarbeit in der TelefonSeelsorge Interessierte finden alle Informationen und eine Möglichkeit zur Bewerbung online unter: www.telefonseelsorge-elbe-weser.de

    Für Fragen oder weitere Informationen ist die Geschäftsstelle der Telefonseelsorge unter 047456029 oder per Mail unter ts.elbe-weser@evlka.de erreichbar. 

    Die TelefonSeelsorge Elbe-Weser ist eine Einrichtung des Sprengels Stade, der die neun evangelisch-lutherischen Kirchenkreise zwischen Elbe und Weser umfasst.  9.000 Gespräche wurden im letzten Jahr geführt. Zusätzlich haben sich rund 2.100 Menschen an die ChatSeelsorge gewandt. Um den Schichtdienst 24 Stunden täglich zu besetzen, sind über 90 Ehrenamtliche engagiert tätig.

    Stade, 11. März 2025                             Sonja Domröse, Pressesprecherin Sprengel Stade

     



Losung

29.04.2025

Wer seinen Nächsten verachtet, versündigt sich; aber wohl dem, der sich der Elenden erbarmt!

Sprüche 14,21  

Wanderstab Ausgaben

Kontakt

Pfarrbüro Kirchengemeinde Wittlohe

Stemmener Strasse 20
27308 Kirchlinteln
04238 - 493
kg.wittlohe@evlka.de

Öffnungszeiten:
Dienstag 16:00-18:00 Uhr
Donnerstag 10:00-12:00 Uhr

Spenden für die Kirchengemeinde:
Kirchenamt Verden IBAN DE90 291 526 700 010 032 563 "Stichwort Wittlohe"

Mitarbeiter - Impressum

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.