Zum Inhalt springen

    

Dieser Termin beginnt am 25.11.2019 und wiederholt sich wöchentlich am Montag bis 26.10.2020


Zu regelmäßigen Proben treffen sich die Flötistinnen montags in der Zeit von 16.15 Uhr bis 17.30 Uhr im Gemeindehaus. Das Team besteht zurzeit aus zehn erwachsenen Mitspielerinnen und freut sich jederzeit über Verstärkung. Vielleicht erinnert sich der eine oder andere noch an beinahe vergessene Flötentöne, hat auch noch irgendwo eine Flöte unbenutzt liegen und bekommt Lust, die Kenntnisse wieder aufzufrischen und in der Gruppe mitzuspielen.
Mehr Informationen zur Flötengruppe

    

Dieser Termin beginnt am 25.11.2019 und wiederholt sich wöchentlich am Montag bis 30.10.2020


Gemeinsam verschnörkeln sie mindestens 30 Taufkerzen im Jahr. Zusätzlich gestalten sie noch 5-10 Kerzen für die Jubilarinnen aus dem Seniorenkreis, zum 85. Geburtstag. Auch wenn sie sich wöchentlich treffen, darf man nicht außer Acht lassen, dass ihre Arbeit sehr filigran und fast schon mühsam ist. Es werden mindestens drei Abende benötigt, bis eine Kerze fertig ist. Trotz alledem steht für "unsere Kerzenfrauen" nicht die Arbeit, sondern die Gemeinschaft im Vordergrund.
Mehr Info zur Kerzengruppe 

    

Dieser Termin beginnt am 25.11.2019 und wiederholt sich wöchentlich am Montag bis 26.10.2020


Wir sind ein kleiner Frauenchor und singen zwei- bis dreistimmig. Unsere Aufgabe ist es, Gottesdienste feierlich mitzugestalten. Doch auch Geburtstage, Taufen, Hochzeiten und Konfirmationen sind unser Betätigungsfeld. Manchmal rauchen unserer Köpfe.
Mehr Informationen über Jakobichor.

    

Dieser Termin beginnt am 27.11.2019 und wiederholt sich wöchentlich am Mittwoch bis 26.10.2020


Jeden Mittwoch, von 7.30 Uhr bis 8.30 Uhr, findet unter der Regie von Qi Gong Lehrerin Michaela Kanz, die chinesischen Übungen in unserem Pfarrgarten statt. In einer geschützten Umgebung und einer sich von Woche zu Woche verändernden Natur wird das morgendliche Üben zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Mehr über Qi Gong im Pfarrgarten

    

Dieser Termin beginnt am 27.11.2019 und wiederholt sich wöchentlich am Mittwoch bis 26.10.2020


Jeden Mittwoch findet unter der bewährten Leitung von Übungsleiterin Erika Zoller in der Zeit von 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr ein Ganzkörpertraining im Gemeinderaum der Kirche in Wittlohe  statt. Geturnt wird unter anderem mit Kleingeräten wie Bällen, Holzstäben, Teppichfliesen, Therabändern und Gewichten. 
Mehr Informationen unter Gymnastikgruppe

In Wittlohe

W. Timme und Team

    

mtl. jeden 1. Mittwoch, Lore Bittermann 04231 - 63837
Mehr zum Seniorenkreis

    

jeden 1. Sonnabend im Monat
Mehr zur Klamottenkiste

Z. B. mehr über JacobiChor...

Familienkirche mit Friederike Goedicke. Besonderes Gottesdienst, in dem die Kinder im Mittelpunkt stehen. Das Team der Familienkirche lädt am dritten Advent zu einem Vormittag, der in besonderer Weise für Familien mit Kindern gestaltet wurde. Ab 10 Uhr heißt es mitmachen statt nur zuhören. 

    

mtl. jeden 3. Mittwoch, Lore Bittermann, 04231 - 63837
Mehr zum Frauenkreis

    

jeden 3. Donnerstag im Monat
Mehr zur Klamottenkiste

Sie gehört schon für viele aus unserer Gemeinde zum festen Bestandteil der Advents- und Vorweihnachtszeit. Auch in diesem Jahr wird sie wieder stattfinden! Jung und Alt kann sich deshalb, bei hoffentlich schönem Wetter, am. 22. Dezember (4. Advent) auf den Weg machen. Wir treffen uns um 16.30 Uhr am Gemeindehaus. Wer möchte, darf gerne eine Laterne oder Taschenlampe mitbringen, und dann werden wir uns gemeinsam auf die Suche nach unserer Waldweihnacht machen. Am Ziel, und vielleicht ja auch unterwegs, erwarten uns unter anderem der Posaunenchor und ….??, und am Ende natürlich der beliebte „Waldweihnachtspunsch.“
Mit Diakonin Karin Kuessner und Team und dem Posaunenchor.

Ein Stück Bethlehem in Wittlohe
Am 4. Advent feiern wir die Ankunft des Friedenslichtes in Wittlohe. Der Frieden in Europa und auf der ganzen Welt wird immer wieder auf die Probe gestellt. Frieden ist ein Geschenk, aber auch ein Recht, das alle Menschen haben. Gerade in der heutigen Zeit, mit den weltweiten Umwälzungen, kommt uns die kleine Flamme mit ihrem Motto „Mut zum Frieden“ gerade recht. Seit 1986 wird jedes Jahr von einem Kind in der Geburtsgrotte Jesu das Friedenslicht entzündet. Von Bethlehem aus wird es dann per Flugzeug nach Wien gebracht. Pfadfinder aus ganz Europa holen dort das Licht ab und senden es in die ganze Welt aus. Seit 1994 kommt das Licht auch nach Deutschland.
Gemeinsam mit einem kleinen Team wird Pastor Wilhelm Timme für Sonntag, 22. Dezember, um 10 Uhr, eine besinnliche Andacht vorbereiten, in der im Anschluss das Licht, als Zeichen des Friedens, verteilt wird.
Jeder ist herzlich eingeladen das Licht mit nach Hause zu nehmen und über die Weihnachtstage an Freunde, Verwandte und Nachbarn weiterzugeben. Damit das Symbol für den Frieden Substanz hat, muss es sich um die Originalflamme handeln, die persönlich von Docht zu Docht weitergegeben wird. Das bedeutet auch, wenn die Flamme erlischt, sollte sie nicht mit einem Streichholz, sondern am Original-Licht wieder entzündet werden.
Für die Andacht empfehlen wir das Mitbringen einer Laterne mit Kerze, in der das Licht sicher nach Hause transportiert werden kann. Wir wünschen uns, dass an Weihnachten das Friedenslicht in vielen Häusern strahlt.

Um 15.30 Uhr wird es ein von den Konfirmanden aufgeführtes Krippenspiel für die Familien mit den kleinen Kindern geben. Die Arbeit daran unter der Leitung von Anke Wieters und Bettina Spöring hat am 1. November begonnen. Karin Hartmann spielt die Orgel. Eine kurze weihnachtliche Botschaft von Pastor Timme ist Bestandteil des Krippenspielgottesdienstes.

Um 17.30 Uhr findet der Predigtgottesdienst unter der Leitung von Pastor Timme statt. Der von Ulrike Stäcker geleitete Weihnachts chor bringt weihnachtliche Weisen zum Erklingen. Die Begleitung der Gemeindelieder an der Orgel übernimmt Peter Bennerscheid. Außerdem dürfen wir uns auf weihnachtliche Posaunenklänge freuen.

Auch in diesem Jahr werden wir die Christnacht in Wittlohe feiern. Um 23 Uhr beginnt der Gottesdienst des Übergangs zum eigentlichen Weihnachtsfest. Nach der Hektik des Tages des 24. Dezember laden wir dazu ein, diesen einzigartigen Tag des Jahres mit einem ruhigen Gottesdienst in der weihnachtlich geschmückten Kirche ausklingen zu lassen. Neben von Pastor Timme vorgetragenen Gedanken zum Christfest werden weihnachtliche Melodien und Lieder von Thorben Söhn allein und mit der Gemeinde gesungen.
Salvija Sextro begleitet den Gemeindegesang und auch Thorben Söhn an der Orgel.

Am ersten Weihnachtsfeiertag findet der Festgottesdienst wie gewohnt um 10 Uhr in der Wittloher Kirche statt. Pastor Timme hält die weihnachtliche Predigt. Für die Musik sind der von Ulrike Stäcker geleitete Weihnachtschor sowie Karin Hartmann an der Orgel zuständig.

Den Gottesdienst des zweiten Weihnachtsfeiertages feiern wir in diesem Jahr in der Kapelle in Armsen. Die Predigt wird von Pastor Dennis Oswich aus Kirchlinteln gehalten. Die Lieder wird Karin Hartmann auf dem Harmonium begleiten. Dieser Festgottesdienst beginnt ebenfalls um 10 Uhr.

An der Schwelle zum neuen Jahr werden wir auch in diesem Jahr wieder eine Andacht in der weihnachtlich geschmückten Kirche feiern, um das Jahr 2019 zu verabschieden. Ulrike Voige und Wilhelm Timme machen sich Gedanken zur Jahreslosung 2020 „Ich glaube, hilf meinem Unglauben!“ und werden auch die Zahlen kirchlichen Lebens in der KG Wittlohe des zu Ende gehenden Jahres präsentieren.

Losung

23.04.2025

Ich bin der allmächtige Gott; wandle vor mir und sei fromm.

1. Mose 17,1  

Wanderstab Ausgaben

Kontakt

Pfarrbüro Kirchengemeinde Wittlohe

Stemmener Strasse 20
27308 Kirchlinteln
04238 - 493
kg.wittlohe@evlka.de

Öffnungszeiten:
Dienstag 16:00-18:00 Uhr
Donnerstag 10:00-12:00 Uhr

Spenden für die Kirchengemeinde:
Kirchenamt Verden IBAN DE90 291 526 700 010 032 563 "Stichwort Wittlohe"

Mitarbeiter - Impressum

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.